Am 29. August (Ortszeit Brasilien) fand im Norte Convention and Exhibition Center in Sao Paulo die weltberühmte Sao Paulo International Solar Energy Expo (Intersolar South America 2023) statt. Das Messegelände war gut besucht und belebt, was die dynamische Entwicklung der Photovoltaikbranche auf dem lateinamerikanischen Markt deutlich machte. Ronma Solar präsentierte auf der Messe eine Vielzahl herausragender Produkte und die neuesten N-Typ-Module und brachte damit eine neue Auswahl hocheffizienter Photovoltaikmodule auf den brasilianischen Markt. Auf dieser Messe leitete Herr Li Deping, CEO von Ronma Solar, persönlich das Team und demonstrierte damit die Entschlossenheit des Unternehmens, die brasilianischen und lateinamerikanischen Photovoltaikmärkte weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiter von Ronma Solar integrierten sich offen in die Messeatmosphäre, interagierten aktiv mit Partnern aus der Energiebranche und tauschten führende Spitzentechnologien und bewährte neue Energiepraktiken aus.
Als größte und einflussreichste Fachmesse für Solarenergie in Lateinamerika zieht die Intersolar South America namhafte Unternehmen der globalen Photovoltaikbranche an und vereint herausragende Exponate aus der gesamten Wertschöpfungskette der Photovoltaikindustrie. Auf dieser Messe nutzte Ronma Solar die Nachfragemerkmale des brasilianischen Photovoltaikmarkts und stellte die hocheffizienten P-Typ-Module der Serie 182 und die neuen N-Typ-TOPCon-Module der Serie 182/210 vor. Diese Produkte zeichnen sich durch herausragendes Design, zuverlässige Leistung und Stromerzeugungsleistung aus. , Umwandlungseffizienz, Anti-PID und Schwachlichtverhalten sind allesamt exzellent und bieten deutliche Vorteile gegenüber anderen ähnlichen Produkten. Insbesondere die N-Typ-TOPCon-Module der Serie 182/210 verwenden die neueste hocheffiziente Zelltechnologie, die die Umwandlungseffizienz und Ausgangsleistung der Module effektiv verbessert, die Stromerzeugung von Photovoltaiksystemen deutlich steigert, BOS-Kosten spart und die LCOE-Kosten pro Kilowattstunde senkt. Sie eignen sich sehr gut für private, industrielle und gewerbliche Zwecke sowie für große Freiflächenkraftwerke.
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas und hat hinsichtlich der installierten Photovoltaik-Stromerzeugungskapazität den höchsten Stand in Lateinamerika. Laut dem „Zehnjahresplan für den Energieausbau“ des brasilianischen Energieforschungsinstituts EPE wird Brasiliens Gesamtkapazität bis Ende 2030 224,3 GW erreichen, wovon mehr als 50 % aus erneuerbaren Energien stammen werden. Die Gesamtkapazität der dezentralen Stromerzeugung in Brasilien wird voraussichtlich 100 GW erreichen. Laut den neuesten Daten der brasilianischen Energieregulierungsbehörde Aneel wird Brasiliens installierte Solarkapazität bis Juni 2023 30 GW erreicht haben. Davon wurden rund 15 GW in den letzten 17 Monaten in Betrieb genommen. Der Bericht besagt auch, dass sich im Bereich der zentralen Stromerzeugung vielversprechende Projekte mit mehr als 102 GW noch im Bau oder in der Entwicklung befinden. Angesichts des rasanten Wachstums des brasilianischen Photovoltaikmarktes hat Ronma Solar seine Pläne aktiv umgesetzt und die brasilianische INMETRO-Zertifizierung bestanden. Damit hat das Unternehmen erfolgreich Zugang zum brasilianischen Markt erhalten und kann nun die enormen Chancen auf dem brasilianischen und lateinamerikanischen Photovoltaikmarkt nutzen. Dank der hervorragenden Produktqualität genießen die Photovoltaikmodule von Ronma hohe Anerkennung bei den lokalen Kunden.
Anlässlich dieser Messe hat Ronma Solar zudem eigens im Zentrum von São Paulo, Brasilien, die „Brasilien Ronma Niederlassung“ eröffnet. Dieser wichtige Schritt bildet eine solide Grundlage für die intensive Erschließung des brasilianischen Marktes. Ronma Solar wird den brasilianischen Markt auch in Zukunft mit hochwertigen Produkten und exzellentem Service versorgen und sich dafür einsetzen, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und gemeinsam mit brasilianischen Partnern aus der Energiebranche eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2023